
Unternehmen ganzheitlich verbessern
Aus der Praxis für die Praxis
Die Mitarbeiter im Mittelpunkt
.... könnten mittelständische Unternehmen noch besser sein, als sie eh schon sind?
Weil viele Potenziale nicht ausreichend genutzt werden!
Dazu zählen vor allem:
Mitarbeitermotivation
Problembehandlung,
Mehr als 50% aller Probleme im Unternehmen sind älter als 3 Jahre - und Führungskräfte lassen das zu (Lean-Management-Studie).
Prozessorientierung,
Denn es ist schon schlimm genug, dass Eure Unternehmen (im Westen) nach dem Prinzip des Taylorismus organisiert sind; viel schlimmer ist jedoch, dass es auch in Euren Köpfen so aussieht (Konosuke Matsushita).
Information und Kommunikation,
Mangelnde Information und Kommunikation sind die meistgenannten Probleme in deutschen und österreichischen Unternehmen (Studie "Aufschwung jetzt").
Ziele und Leitlinien:
Solange wir nicht wissen, wohin wir wollen, ist es egal welchen Weg wir gehen (Altes chinesisches Sprichwort).
Teamarbeit
Es geht nur gemeinsam - oder gar nicht (Udo Jürgens).
......sollten auch erfolgreiche Mittelständler ständig an der Verbesserung ihrer Unternehmen arbeiten.
Das Ergebnis: Durch die Einbindung aller Mitarbeiter werden diese motiviert,
wissen was Qualität bedeutet und kennen die Kunden und deren Wünsche.
...sollten mittelständische Unternehmen bei Unternehmensveränderungen oder -verbesserungen Unterstützer wählen, mit
- Praxisbezug aus eigenem beruflichen Hintergrund
- gesamtunternehmerischer Erfahrung in Veränderungsprozessen
- Erfolgen bei begleiteten Firmen und Institutionen
...und Peter Diederich, WIFO-Consult GmbH
Peter Diederich, Geschäftsführender Gesellschafter von WIFO-Consult GmbH war von 1963 bis 1991 bei namhaften Industrie-Unternehmen tätig:
- Ford-Konzern, Köln (D), Warley/Brentwood (UK), Dearborn (USA), 10 Jahre
- Jagenberg-Werke AG, Düsseldorf (D), 3 Jahre
- GKN-Konzern, Siegburg, Offenbach (D), 15 Jahre
- Als Direktor ab 1988 zuständig für Unternehmensveränderungen im Sinne von Lean-Management,
dadurch wurde Löhr & Bromkamp (GKN) in Deutschland "Fabrik des Jahres 1993".
- 1993/94 Durchführung der größten europäischen Lean-Management-Studie.
- 2001 Preisverleihung durch das Institute for International Research (IIR).
als 'Speaker of the Year 2000' in Österreich.
- 2007/08 gemeinsam mit der Fresenius Fachhochschule Durchführung der Studie "Aufschwung jetzt"
- 2008 Co-Autor des Buches "Produktionssysteme: Aufbau - Umsetzung - betriebliche Lösungen".
- Vorsitzender und Vortragender bei Kongressen und Konferenzen.
- Mehrere Jahre Gastdozent an der Donau-Universität Krems.
- Persönliches Coaching von Managern und Durchführung von Mediationen.
WIFO-Consult GmbH setzt seit den 90er Jahren Ganzheitliche Veränderungsprozesse bei mittelständischen Unternehmen um.
Über 100 Firmen aus unterschiedlichen Branchen (produzierend, Dienstleister) sowie Institutionen wurden seitdem begleitet.
... ideas from others durch Gemeinschaftsprojekte.
Seit 1998 führte WIFO-Consult als erstes Unternehmen KVP-Gemeinschafts-/Cluster-Projekte in Oberösterreich durch.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU's) gehen ihre Veränderungen und Probleme gemeinsam an. Viele können sich keine teuren Unternehmensberater leisten, um sich zu verbessern. Ohne Impulse von außen jedoch bleiben Unternehmen Mittelklasse oder verlieren den Anschluss, daher Win-with-Ideas-From-Others.
Durch Gemeinschaftsprojekte haben teilnehmende mittelständische Unternehmen in Österreich nach nur zwei Jahren mindestens 100.000,- Euro Kosten- bzw. Ertragsverbesserungen erzielt.
Gemeinsam mit dem Verein "Mittelstand 360° e.V." werden solche Projekte in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main angeboten.
Die Presse berichtete:
Gemeinsam mit dem Verein ‘Mittelstand 360°e.V.‘ werden weiterhin Informationsveranstaltungen zu 360°-relevanten Themen angeboten.